Der Strich — ist eine Feldstudie des österreichischen Soziologen Roland Girtler über das Wiener Prostitutionsmilieu. Inhaltsverzeichnis 1 Publikationsgeschichte 2 Methodik 3 Inhalt … Deutsch Wikipedia
Strich, der — Der Strich, des es, plur. die e, Diminut. das Strichlein, zusammen gezogen Strichel, im gemeinen Leben der Hochdeutschen auch Strichelchen. Von dem Zeitworte streichen. I. Von dem Neutro, sich schnell fortbewegen. 1. Die Handlung dieses… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Strich — Strich: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. strich, got. striks, niederl. streek, engl. streak (beachte auch schwed. streck »Strich«) gehört ablautend zu dem unter ↑ streichen behandelten Verb. Ursprünglich bedeutete es »gezogene, gestrichene… … Das Herkunftswörterbuch
Strich (Einheit) — Der Strich, auch als Getreidestrich bezeichnet, war ein Getreidemaß und wurde auch besonders für Mehl, Hülsenfrüchte und Sämereien verwendet. In Regensburg entsprach 1 Strich = 4 Mäßl = 32 Köpfel[1] In Prag, als Prager Strich oder böhmischer… … Deutsch Wikipedia
Strich — steht für: Strich (Einheit), verschiedene historische Maßeinheiten für Länge, Flächeninhalt und Volumen Strich (Winkeleinheit), zwei verschiedene Winkelmaßeinheiten Strich (chinesische Schriftzeichen) Strich (Jagd) Strich (Streichinstrument) die… … Deutsch Wikipedia
Strich — der Strich, e (Grundstufe) eine gerade Linie, die z. B. mit einem Kugelschreiber gezogen wird Beispiel: Er hat die wichtigsten Wörter mit roten Strichen unterstrichen. Kollokation: einen Strich mit dem Bleistift zeichnen der Strich, e… … Extremes Deutsch
Strich (Jagd) — Strich ist in der Jägersprache eine regelmäßig eingehaltene Flugbahn von Vögeln („Federwild“) von und zu Rastplätzen oder Nahrungsplätzen (Enten, Gänse, Tauben) und beim Balzflug („Schnepfenstrich“). In Verbindung damit ist der Strich Grundlage… … Deutsch Wikipedia
Strich-Compaß, der — Der Strich Compaß, des es, plur. die e, eine Art See Compaß, welche jederzeit die Richtung des Kieles anzeigt; zum Unterschiede von dem Variations Compasse, welcher den wirklichen Lauf des Schiffes zeigt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Strich — Maser; Streifen; Maserung; Strecke; Linie; Gerade * * * Strich [ʃtrɪç], der; [e]s, e: 1. a) mit einem Bleistift o. Ä. gezogene, meist gerade verlaufende, nicht allzu lange Linie: ein dicker, dünner, breiter, langer, kurzer Strich; einen Strich… … Universal-Lexikon
Strich — Jemanden auf dem Strich haben: ihn nicht mögen, nicht leiden können, ihm feindlich gesinnt sein, eigentlich: ihn töten (erschießen) wollen. Die Redensart ist auch mundartlich verbreitet, zum Beispiel heißt es in Berlin: ›Den hab ick uf n Strich‹ … Das Wörterbuch der Idiome
Strich (Winkeleinheit) — Kompassrose mit Stricheinteilung Der Strich ist eine Hilfsmaßeinheit zur Angabe des Größenwerts eines ebenen Winkels. Es gibt zwei unterschiedliche als Strich bezeichnete Winkeleinheiten, die auch unterschiedliche Einheitenzeichen und… … Deutsch Wikipedia